Ulf Haumann

Rechtsanwalt, LL.M.
Fachanwalt für IT-Recht
Fachkraft für Datenschutz
Beratungschwerpunkte
- IT-Recht (Multimediarecht)
- Beratung für Wirtschaftsunternehmen, Gewerbetreibende, Programmierer, Autoren, Künstler und Privatpersonen
- Beratung bei Fragen des Multimediarechts wie z.B. Internetrecht, Urheberrecht, Abmahnungen, Wettbewerbsrecht, Telekommunikationsrecht, Gewerblicher Rechtschutz oder Markenrecht
- Medienrecht
- Vertretung von Personen, Unternehmen, Vereinen und Sportlern, welchen unerlaubt Gegenstand von Medienberichterstattung geworden sind oder eine unerlaubte Medienberichterstattung droht
- Vertretung von Personen, Unternehmen, Vereinen und Sportlern, welchen unerlaubt Gegenstand von Medienberichterstattung geworden sind oder eine unerlaubte Medienberichterstattung droht
- Sportrecht
- Rechtsgebietsübergreifende Beratung von:
- Sportlern, Trainern
- Vereinen und deren Kapitalgesellschaften oder Verbände
- Sponsoren und Sportvermarktungsagenturen
- Vertretung bei:
- Verfahren vor Verbandsgerichten, Schiedsgerichten (national u. international – CAS / TAS)
- Verfahren vor staatlichen Gerichten
- Beratung und Gestaltungen von Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Tickethandel
- Fragen bezüglich Stadionordnungen und Datenschutzrichtlinien
- Rechtsgebietsübergreifende Beratung von:
- Datenschutzrecht
- Inhalte sowie Umsetzung der EU-DSGVO und des BDSG-neu
- Datenschutzgrundsätze
- Datenschutzbeauftragter in der Praxis
- Umgang mit den Aufsichtsbehörden
- Beratung und Unterstützung in allen Belangen des Datenschutzes:
- innerhalb eines Unternehmens
- Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern oder Kooperationspartnern
- Einführung neuer Regelungen im Betrieb
- Erstellung von Gutachten, Verträge und internen Leitlinien
- Schulung von Mitarbeitern und den betrieblichen Datenschutzbeauftragten bezüglich der Landesdatenschutzgesetze, des Bundesdatenschutzgesetzes oder Übernahme der Funktion als externer Datenschutzbeauftragter
Veröffentlichungen/ Vorträge/ Arbeiten
- "Die Aufholjagd Deutschlands" - Anreize für PPP-Modelle (2010)
- Vortrag: "Abmahnrisiken Internet" - HDI Dortmund Sommerfest (2011)
- Vortrag: "Domainrecht" - Immoconcepts 1. Vertriebspartner Meeting Bad Honnef (2011)
- Vortrag: "Schöne neue Medienwelt: Facebook, Twitter und Co. aus Arbeitgebersicht" - HDI Dortmund Sommerfest (2012)
- Computerstrafrecht: "§§ 17, 18 UWG Verrat von Geschäftsgeheimnissen/ Vorlagenfreibeuterei" (2011)
- Internetrecht: "Affialiate Marketing" (2011) Immaterialgüterrecht: "Aktuelle Rechtssprechungsübersicht im Domainrecht" (2011)
- eGoverment und Vergaberecht: "DE-Mail - Möglichkeiten und Probleme" (2012)
- Vortrag: "Datenschutzrecht - Zulässigkeit der Videoüberwachung bei Sportveranstaltungen" Oldenburg (2012)
- Sportrecht: "Allgemeine Ticketbedingungen im Profifussball - Wirksamkeit gegenüber Ticketzweitmarktanbietern" Dortmund (2014)
- Vortrag: "ANALYSESOFTWARE – FOOTBONAUT -FUNKTIONSKLEIDUNG 2.0 / BIG DATA IN DER FUSSBALL BUNDESLIGA" auf der Deutschen Herbstakademie (DSRI) in Hamburg (2016)
- Vortrag: "GERICHTSVERWERTBARKEIT VON VIDEODATEN" beim Zentralverband der Elektroindustrie (ZVEI) in Frankfurt a.M. (2016)
- Vortrag: "Rasterfahndung in der Bundesliga – Zulässigkeit eines Datenaustausches im Ticketing" auf der Deutschen Herbstakademie (DSRI) in Heidelberg (2017)
- Vortrag: "Videoüberwachung in Bundesligastadion" auf der Deutschen Herbstakademie (DSRI) in Bochum (2018)
Lehraufträge
- Lehrauftrag - Modul Medienrecht an der ISM International School of Management GmbH (Dortmund) seit 2013
- Lehrauftrag - Modul Medienrecht für das Wintersemester 2013/2014 an der ISM International School of Management GmbH (Frankfurt a.M.)
- Lehrauftrag - Modul Medienrecht für das Wintersemester 2016/2017 an der ISM International School of Management GmbH (Hamburg)
- Lehrauftrag - Modul Medienrecht für das Wintersemester 2016/2017 an der ISM International School of Management GmbH (Frankfurt a.M.)
- Lehrauftrag - Modul Medienrecht für das Wintersemester 2017/2018 an der ISM International School of Management GmbH (Köln)
Beruflicher Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an der Phillipps Universität Marburg und der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster (WWU)
- Internationale Rechtsbeziehungen (Common Law) - Zertifizierte Fachspezifische Fremdsprachenausbildung an der WWU
- Zertifizierte Zusatzausbildung Informations- und Telekommunikationsrecht an der WWU und der University of Oxford (England)
- Referendarzeit im Bezirk OLG Hamm 2007
- Tätigkeit als Legal Adviser in der Kanzlei HESKETH & HENRY Auckland (Neuseeland)
- Spezialisierung zum Wirtschaftsjuristen an der privaten Steuer- und Wirtschaftsakademie 2008
- Zulassung und Tätigkeit als Rechtsanwalt, Anstellung in der Kanzlei Niebaum Rechtsanwälte 2008
- Gründung der Kanzlei BECKER & HAUMANN PartG 2010
- Weiterbildender Master-Studiengang LL.M. Informationsrecht an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
- Master of Laws - Informationsrecht 2014
- Fachanwalt für Informationstechnologierecht 2016
- Fachkraft für Datenschutz 2018
Kontakt
BECKER HAUMANN GURSKY PartG
Kaiserstr. 21-23
44135 Dortmund
Telefon: 0231 / 108 77 89 0
Telefax: 0231 / 108 77 89 9